Herzlich willkommen!

auf der Homepage der Freien Waldorfschule in Göppingen! Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Inhalten und Aktivitäten unserer Schule. Viel Vergnügen beim Surfen!



Menüplan Schulküche

Menüplan Schulküche

Was gibt es diese Woche Leckeres in der Schulküche..?

Ferienplan

Ferienplan

Ferienplan in der Freien Waldorfschule Filstal und in staatlicher Schulen in Baden-Württemberg

Infoblatt VieWaldi

Aktuelle Ausgabe unseres Infoblatts VieWaldi  (Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 04. Oktober 2025)


Nächste Veranstaltungen & Termine

Okt.
12
So.
2025
Mystic Night – Ein Konzert für die Seele
Okt. 12 um 18:00

Mystic Night – Ein Konzert für die Seele

Mit Katharina Campos Aquino, Solisten, Chor, Orchester und Lightshow

Mit Stücken von:
Ola Gjeilo, Hans Zimmer, Andrew Lloyd Webber, Karl Jenkins, Richard Strauß, Ennio Morricone und Max Richter.

Veranstalterin:
Katharina Campos Aquino Music Events

Tickets bei eventim.de oder an der Abendkasse
25,- Euro / Erwachsene
22,- Euro / Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren
Einlass ab 17 Uhr
www.kca-musicevents.de

Okt.
14
Di.
2025
Öffentlicher Einführungsabend – Eurythmie und Heileurythmie an der Waldorfschule
Okt. 14 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Eurythmie und Heileurythmie an der Waldorfschule @ Konferenzraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Konferenzraum


Eurythmie und Heileurythmie an der Waldorfschule

Mit Nina Ellwanger (Eurythmistin und Heileurythmistin) und Johanna Hirschberger (Eurythmistin und Heileurythmistin)

Übersicht der Einführungsabende

Okt.
21
Di.
2025
Öffentlicher Einführungsabend – Die Klassenlehrer*innenzeit in der Waldorfschule
Okt. 21 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Die Klassenlehrer*innenzeit in der Waldorfschule @ Konferenzraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Konferenzraum


Die Klassenlehrer*innenzeit in der Waldorfschule

Mit Julia Loch (Klassenlehrerin) und Kathrin Seeger-Chesnais (Klassenlehrerin)

Übersicht der Einführungsabende

Okt.
23
Do.
2025
Jasmin Kolberg und Patrick Bopp
Okt. 23 um 19:00
Jasmin Kolberg und Patrick Bopp

Jasmin Kolberg und Patrick Bopp

Südamerikanisches Konzert mit Klavier und Marimba „Histoire du Tango“

Südamerikanisches Flair trifft französischen Charme und deutschen Barock. Scheinbar verschiedene Musikstile aus diversen Epochen sind dicht miteinander verwoben und prägen die Geschichte des Tango Nuevo. Astor Piazzollas Tangos stehen in diesem Konzert im Rampenlicht. Werke von Claude Debussy, Johann Sebastian Bach, Eric Sammut, Gerardo Matos Rodriguez schließen den Kreis in der legendären Lebensgeschichte des berühmten argentinischen Tango-Komponisten Astor Piazzolla.
Das facettenreiche Programm sprüht vor südamerikanischer Leidenschaft und berührt die europäische Seele des Publikums. Im Konzert werden die Künstler in einer angeregten Moderation Bezug auf die einzelnen Musikstücke, die Komponisten und die Geschichte des Tangos nehmen.

Nov.
4
Di.
2025
Öffentlicher Einführungsabend – Umgang mit Medien in der Waldorfschule
Nov. 4 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Umgang mit Medien in der Waldorfschule @ Konferenzraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Konferenzraum


Umgang mit Medien in der Waldorfschule

Mit Klaus Nonnenmacher (Klassenlehrer)

Übersicht der Einführungsabende.



Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Aktion Bildungsspender - Spenden beim Shoppen

Der "Bildungsspender" ermöglicht, dass Sie bei Ihren Online-Einkäufen unsere Schule unterstützen! Lesen Sie hier warum unsere Schule den "Bildungsspender" nützt und wie das funktioniert.







Waldorfschulen gegen Diskriminierung

Im Oktober 2007 verabschiedeten die deutschen Waldorfschulen die „Stuttgarter Erklärung“. Sie stellt klar, dass die Waldorfschulen sich von jeder Form der Diskriminierung, also auch von jedweder ethnisch begründeten Form der Diskriminierung, distanzieren. Sie arbeiten auf der Grundlage der anthroposophisch erweiterten Menschenerkenntnis und beziehen aus ihr eine Fülle von Gesichtspunkten, die den Respekt vor der einzigartigen Individualität eines jeden Menschen in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Lesen Sie mehr dazu

Weiterführende Links/Seiten

Kontakt
Kalender
Menüplan
Kontakt
Kalender
Menüplan