Sport

sport1

Spaß an der Bewegung

Auf  die  Plätze,  fertig  –  den  Start  macht  das  Spielturnen. Die Kinder schlüpfen ganz unmittelbar in die jeweilige  Spielerolle,  werden  zum  „Wilden  Wassermann“,  zum  „Jäger  und  Hasen“  usw..  Hier  erüben die Erst- und Zweitklässler jenseits von Konkurrenzkampf und Leistungsdenken Ausdauer, Geschicklichkeit und Mut.

In der dritten Klasse beginnt dann endlich der „richtige“  Turnunterricht.  Wir  klettern  an  Stangen,  Leitern und Seilen hoch hinauf, schwingen uns an den Ringen durch die Halle, balancieren über Balken und Drahtseil  und  erüben  zunächst  in  Geräteparcours und dann im Laufe der nächsten Jahre die Grundelemente des Turnens an den Geräten. Auch Geschicklichkeitsübungen  mit  dem  Ball,  dem  Sprungseil,  den Reifen und den Stäben sowie Fang- und Mannschaftsspiele und der Bothmer-Reigen sind wichtige Bereiche des Unterrichtsgeschehens.

Einen besonderen  Höhepunkt  stellt  die  Olympiade dar,  die  alljährlich  von  der  fünften  Klasse  als  griechischer  Fünfkampf  ausgetragen  wird.  Gemeinsam mit  den  Fünftklässlern  aus  zwei  Nachbarschulen kämpfen  sie  als  Bürger  von  Sparta,  Athen,  Korinth oder  Delphi  in  griechischen  Gewändern  beim  Weitsprung, Diskuswurf, Ringen, Speerwurf und im Staffellauf um den Sieg. Es werden dabei aber nicht nur Lorbeerkränze für Kraft, Schnelligkeit und Weite vergeben,  sondern  man  kann  –  wie  es  sich  für  echte Griechen  gehört  –  auch  einen  Kranz  für  besonders schöne Ausführung der Übungen erringen!

In  der  Mittel-  und  Oberstufe  werden  Geräteturnen, Leichtathletik  und  die  Mannschaftssportarten  groß geschrieben. Wir freuen uns aber genauso auf unsere beiden Ausdauerepochen nach Ostern und vor den Herbstferien.  Spaß  an  der  Bewegung  steht  bei  uns natürlich an erster Stelle. Damit gehen wir präventiv gegen  Bewegungsmangel  und  Haltungsschwächen vor.  Als  junger  Mensch  will  man  sich  in  der  Bewegung erleben, aber auch ganz gezielt auf die Fachhochschulreife und die Abiturprüfung hinarbeiten.

In  unserer  schuleigenen  Turnhalle  haben  wir  das Glück, an mehreren Nachmittagen und Abenden AGs für bewegungsfreudige und interessierte Schüler anbieten zu können. Auf Grund eines motivierten und sehr  vielseitigen  Sportkollegiums  können  die  Schüler,  auch  mit  Hilfe  von  Schuleltern,  vieles  erleben.
Folgende Sportarten werden in den AGs angeboten:
Badminton, Wettkampftrampolin, Tanz, Volleyball für Anfänger  und  Fortgeschrittene,  Wirbelsäulengymnastik, Basketball und Bogenschießen.

Oliver Hof

Kontakt
Kalender
Menüplan
Kontakt
Kalender
Menüplan