Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.
Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf die beiden Ausnahmen in Dezember und Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.
Vortrag und Gesprächsrunde, mit dem Ziel der Sensibilisierung für eine adäquate mediale Erziehung innerhalb der Familie und wie gutes Aufwachsen mit digitalen Medien gelingen kann.
Smartphones zu bedienen ist kinderleicht, wie wir überall beobachten können. Aber die reine Wischkompetenz ist noch lange keine echte Medienkompetenz, wie die Zahlen der zunehmenden Computerspiel- und Internetsüchtigen belegen. Wie können wir unseren Kindern helfen echte Medienkompetenz zu erwerben. Welche Verantwortung haben wir als Eltern, wie können wir sie erfüllen und welchen Beitrag kann und muss der Kindergarten und die Schule hierbei leisten.
Uwe Buermann, Vater dreier Kinder, ist pädagogisch-therapeutischer Medienberater an der Freien Waldorfschule Mittelrhein. Er ist Begründer und Leiter des Ausbildungsganges zum „Pädagogisch-therapeutischen Medienberater“ am Lehrerseminar in Berlin. Außerdem ist der Gastdozent an verschiedenen Lehrerseminaren, wissenschaflicher Mitarbeiter im Institut für Pädagogik, Sinnes-und Medienökologie sowie Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher (www.erziehung-zur-medienkompetenz.de).
Eintritt auf Spendenbasis

Auf dieser pflanzenkundlichen Exkursion am Tag der Arten-vielfalt 2025 durch den Früh-ling des Haiers lernen die Teil-nehmer wildwachsende Kräu-ter, Gräser, Sträucher und Bäume in den Wiesen, am Wegesrand, im Wald und an den Hecken kennen. Die Pflan-zenarten werden anhand der wichtigsten Erkennungsmerk-male wie Blattform, Blüte und Frucht charakterisiert und ihre Verbreitung sowie ihre ökologischen Ansprüche erläutert. Vorkenntnisse sind für die Exkursion nicht erforderlich. Aus-rüstung: festes Schuhwerk und ggf. Regenkleidung.
Kooperationsveranstaltung der vhs Göppingen, dem Natur-kundlichen Verein, der Lokalen Agenda 21 der Stadt Uhingen sowie dem NABU Göppingen und Umgebung e.V. Weitere Informationen:
https://www.nabu-gp.de/jahresprogramm/
Exkursion: Dr. Dirk Lederbogen Treffpunkt: Ecke Birkenstraße/Lindenstraße, 73035 Göppingen-Faurndau Kursnummer: 125-11513 (vhs Göppingen)
Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.
Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf die beiden Ausnahmen in Dezember und Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.
Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.
Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf die beiden Ausnahmen in Dezember und Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.
Sonstige laufende Kurse und Arbeitskreise, für Eltern, Schüler und Freunde:
- Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
- Öffentlichkeitskreis
- Tanztreff
- Sport in der Turnhalle
- Bazarkreis – für den Martinsmarkt
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Der ELK trifft sich in der Regel einmal im Monat montags um 20:00 Uhr im Musiksaal.
Alle Eltern und Lehrer sind herzlich eingeladen, miteinander an Themen zu arbeiten, die für unsere Kinder wichtig sind.
Themen und die aktuelle Termine bitte am Anschlagbrett im Foyer beachten.
Bei Rückfragen bei Herrn Koglin nach 18 Uhr anrufen unter: 07161 923694.
Öffentlichkeitskreis (ÖK)
Der Öfffentlichkeitskreis trifft sich im Klassenzimmer der 12A (EG, Physikflur).
Tanztreff
Wer Lust und Freude am Tanzen hat, ist dazu herzlich eingeladen.
Beginn: 11.01.2016 (montags) im vorderen Eurythmieraum. Von 19.30 – 21.00 Uhr.
Beitrag 15€ pro Paar und Abend.
Bei Fragen gerne melden: Diemut Huizinga, 07164/12262
Sport in der Turnhalle:
Bogenschießen: Dienstags 15.00 – 16.00 Uhr, ab Klasse 7
Badminton: Dienstags 16.00 – 17.30 Uhr, ab Klasse 7
Volleyball I: Dienstags 19.00 – 20.00 Uhr
Volleyball II: Dienstags 20.00 – 21.30 Uhr
Leitung: Oliver Hof, Tel. 07161/6564567
Bazarkreis – für den Martinsmarkt
Ansprechpartner: Frau Susanne Ehrenbeck, Tel. 07331/62247
Das Bazargremium besteht aus den jeweiligen Bazarvertreter jeder Klasse und trifft sich ca. 8 x pro Jahr zur Organisation und Vorbereitung vom Martinsmarkt. 2 x im Jahr veranstalten wir einen Kreativtag, zu dem alle Eltern und Schüler/innen herzlich willkommen sind. Genaue Termine entnehmen Sie bitte der Homepage.