Veranstaltungen

collage_veranstaltungen

Aktueller Veranstaltungsflyer

Veranstaltungskalender

Okt.
23
Do.
2025
Jasmin Kolberg und Patrick Bopp
Okt. 23 um 19:00
Jasmin Kolberg und Patrick Bopp @ Im Festsaal der Freien Waldorfschule Filstal

Jasmin Kolberg und Patrick Bopp

Südamerikanisches Konzert mit Klavier und Marimba „Histoire du Tango“

Südamerikanisches Flair trifft französischen Charme und deutschen Barock. Scheinbar verschiedene Musikstile aus diversen Epochen sind dicht miteinander verwoben und prägen die Geschichte des Tango Nuevo. Astor Piazzollas Tangos stehen in diesem Konzert im Rampenlicht. Werke von Claude Debussy, Johann Sebastian Bach, Eric Sammut, Gerardo Matos Rodriguez schließen den Kreis in der legendären Lebensgeschichte des berühmten argentinischen Tango-Komponisten Astor Piazzolla.
Das facettenreiche Programm sprüht vor südamerikanischer Leidenschaft und berührt die europäische Seele des Publikums. Im Konzert werden die Künstler in einer angeregten Moderation Bezug auf die einzelnen Musikstücke, die Komponisten und die Geschichte des Tangos nehmen.

Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Nov.
4
Di.
2025
Öffentlicher Einführungsabend – Umgang mit Medien in der Waldorfschule
Nov. 4 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Umgang mit Medien in der Waldorfschule @ Konferenzraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Konferenzraum


Umgang mit Medien in der Waldorfschule

Mit Klaus Nonnenmacher (Klassenlehrer)

Übersicht der Einführungsabende.

Nov.
8
Sa.
2025
Chorkonzert „Echoes of the Moon Chor“
Nov. 8 um 19:00
Chorkonzert "Echoes of the Moon Chor" @ Festsaal

Chorkonzert „Echoes of the Moon Chor“

vom Chor: „Stimmt so“ unter der Leitung von Gunther Rall

Vorverkauf und Abendkasse – Bitte beachten Sie:  Der Liederkranz als Veranstalter verkauft Eintrittskarten.

Nov.
15
Sa.
2025
Martinsmarkt 2025
Nov. 15 – Nov. 16 ganztägig
Martinsmarkt 2025

jeweils von 12 – 17 Uhr

Martinsmarkt 2025

Das bunte Markttreiben beginnt um 12.30 Uhr, nach dem traditionellen Martinsspiel der 4. Klasse im Festsaal (12 Uhr).

Kerzenziehen, Glücksfischen, Kinderkaufladen, Plastizieren, Kranzbinden, Scherenschnitte, Bastelangebote, musikalische Beiträge, Ausstellungen von Schüler-Arbeiten. Frisch gebrannte Mandeln und gebackene Waffeln, Pizza, Flammkuchen, viele Cafés…
Edelsteine, Kräuter, Gewürze, Tees, Puppen, Bücher, Kosmetika, Flohmarkt, Second Hand, Gefilztes, Gebasteltes und Gestaltetes…

Unser kostenloser Shuttle-Bus mit barrierefreiem Einstieg bringt Sie vom Industriegebiet Wangen direkt zur Schule.

Der Erlös des Martinsmarkts ist für Projekte der Freien Waldorfschule Filstal bestimmt.

Nov.
22
Sa.
2025
Familien-Konzert
Nov. 22 um 19:00
Familien-Konzert @ Festsaal

Familien-Konzert

mit Lehrer*innen der Jugendmusikschule Göppingen
Frauke Eller (Violine), Hervé Pungier (Violoncello) und Maria Gorn (Klavier) spielen

 

 

Edvard Grieg
Sonate Nr. 2 G-Dur Opus 13
Violine und Klavier

Johannes Brahms
Sonate e-Moll Opus 38
Violoncello und Klavier

Franz Schubert
Trio B-Dur Opus 99
Violine, Violoncello und Klavier

Eintritt auf Spendenbasis

Nov.
24
Mo.
2025
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Nov. 24 um 20:00 – 21:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

Dez.
2
Di.
2025
Öffentlicher Einführungsabend – Fremdsprachenunterricht und musikalische Erziehung in der Waldorfschule
Dez. 2 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Fremdsprachenunterricht und musikalische Erziehung in der Waldorfschule @ Konferenzraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Konferenzraum


Fremdsprachenunterricht und musikalische Erziehung in der Waldorfschule

Mit Kento Takayama (Musiklehrer und Musikkolleg*innen), Katrin Hofmann und Dr. Heide Willich-Lederbogen (Sprachlehrerinnen)

Übersicht der Einführungsabende

Dez.
6
Sa.
2025
Monatsfeier
Dez. 6 um 10:00

Monatsfeier

Bei unserer Monatsfeier können Sie unsere Schülerinnen und Schüler auf der Bühne erleben. Darbietungen aus verschiedenen Unterrichten zeigen das breite Spektrum unserer pädagogischen Arbeit. Vor und nach der Feier können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Dez.
18
Do.
2025
Oberuferer Christgeburt- und Hirtenspiel
Dez. 18 um 19:00
Oberuferer Christgeburt- und Hirtenspiel @ Festsaal

Oberuferer Christgeburt- und Hirtenspiel

Aufgeführt durch die Kumpanei unter Mitwirkung der Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen unserer Schule.

Jan.
12
Mo.
2026
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Jan. 12 um 20:00 – 21:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

Jan.
20
Di.
2026
Öffentlicher Einführungsabend – Naturwissenschaften und Mathematik in der Oberstufe
Jan. 20 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Naturwissenschaften und Mathematik in der Oberstufe @ Biologieraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Biologieraum!


Naturwissenschaften und Mathematik in der Oberstufe

Mit Birgit Kohn (Mathematik, Physik und GTZ), Bernd Leibfahrt (Mathematik und GTZ), Dr. Dirk Lederbogen, (Biologie und Geographie) und Dr. Sebastian Horvath (Chemie, Physik und Mathematik)

Übersicht der Einführungsabende

Feb.
23
Mo.
2026
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Feb. 23 um 20:00 – 21:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

März
23
Mo.
2026
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
März 23 um 20:00 – 21:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

Apr.
14
Di.
2026
Öffentlicher Einführungsabend – Wie funktioniert die Waldorfschule?
Apr. 14 um 20:00
Öffentlicher Einführungsabend - Wie funktioniert die Waldorfschule? @ Konferenzraum

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Dienstag, 20.00 Uhr im Konferenzraum


Wie funktioniert die Waldorfschule?

Mit Bernd Leibfarth (Oberstufenlehrer und Abiturbeauftragter), Ludwig Keller-Bauer (Geschäftsführer), Elternbeitragsgremium und ELK

Übersicht der Einführungsabende

Mai
4
Mo.
2026
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Mai 4 um 20:00 – 21:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

Mai
9
Sa.
2026
Öffentlicher Einführungsabend – Einblick in die künstlerisch-handwerklichen Fächer
Mai 9 ganztägig
Öffentlicher Einführungsabend - Einblick in die künstlerisch-handwerklichen Fächer

Öffentlicher Einführungsabend in die Waldorfpädagogik im Schuljahr 2025/26 für alle interessierten Eltern und Freund*innen, insbesondere für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse und unsere neuen Schüler*innen-Eltern.

Tag der offenen Tür, keine Abendveranstaltung!


Einblick in die künstlerisch-handwerklichen Fächer

Mit Katharina Bäuerle (Handarbeitslehrerin, Textiles Gestalten), Henning Hauke (Kunstlehrer), Alexander Seelig (Schreiner) und Christoph Seeger (Gartenbaulehrer)

Übersicht der Einführungsabende

Juni
15
Mo.
2026
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Juni 15 um 20:00 – 21:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

Juli
22
Mi.
2026
Eltern-Lehrer-Kreis (ELK)
Juli 22 um 19:00 – 20:30

Zu den Sitzungen des ELK und den Veranstaltungen des LER und der BUELKO sind alle Interessierten (Eltern, Lehrer, Schüler etc.) recht herzlich eingeladen. Zu den jeweiligen Terminen folgen dann, wie immer, noch gesonderte Einladungen und Informationen.
Bei etwaigen Fragen kann man sich jederzeit via E-Mail ( E-L-K@posteo.de ) mit dem Eltern-Lehrer-Kreis in Verbindung setzen.

Die Sitzungen des ELK finden jeweils am Montag und bis auf eine Ausnahmen im Juli, um 20 Uhr im Musiksaal statt.

Kontakt
Kalender
Menüplan
Kontakt
Kalender
Menüplan