„Pädagogik als Basis neuer Friedensdidaktik.
Die Herausforderung der Lehrplan-Arbeit.“
Der Lehrplan der Waldorfschule zielt nicht auf fachliches Wissen, sondern auf die Ausbildung von gesellschaftlichen Fähigkeiten. Diese sind aufgebaut auf Qualitäten wie Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, aber ebenso auch soziale Empathie und Fähigkeit zu friedlichen Konfliktlösungen. Darin zeigt sich, dass Waldorfschulen im Kern in Theorie und Praxis einen Beitrag zur gesellschaftlichen Gestaltung bilden.
Marcus Schneider ist Dozent an der AfaP, der Akademie für anthroposophische Pädagogik in Dornach und Vorsitzender des Paracelsus-Zweiges in Basel. Er schöpft aus drei Quellen: der Anthroposophie, einer enormen Bildung und einem humor- und liebevollen Interesse an den Menschen mit und um ihn.
Eintritt auf Spenden-Basis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Freie Waldorfschule Filstal
waldorfschule-goeppingen.de