NACH EUROPA von EURE FORMATION

Wann:
17. April 2024 um 19:30
2024-04-17T19:30:00+02:00
2024-04-17T19:45:00+02:00
Wo:
Festsaal der Freien Waldorfschule Filstal
Ahornstraße 41
Göppingen-Faurndau
NACH EUROPA von EURE FORMATION @ Festsaal der Freien Waldorfschule Filstal

Nach Europa: Einer und ein Anderer im selben Boot. Auf dem Wasserweg nach Europa. Beide in Todesnot. Sie können nur überleben, wenn beide sich anstrengen bis an den Rand ihrer Kräfte. Denn wer hungert und dürstet, dessen Not wird in Europa gelindert. Wer aus Bedrohung, Angst und Todesnot zu ihnen flieht, der wird aufgenommen und bekommt eine sichere Heimat. Oder!?. Was aber, wenn einer nur nach Europa will, um Verräter zu stellen? Wenn ein anderer gesandt ist, um zu morden? Bereits nach kurzer Zeit brechen die Konflikte und verschiedenen religiösen Ansichten hervor.
Die Produktion ist ein Spiegelbild unserer Zeit und präsentiert sich in drei unterschiedlichen Spielebenen als pro europäische Theaterperformance. Darüber dass Frieden und Gerechtigkeit möglich sind. Dass Demokratie funktionieren kann, aber kein Selbstläufer ist. In Europa war jahrhundertelang immer irgendwo ein Krieg. Man schlug sich die Köpfe ein um Land, um Macht, um Religion. Irgendwer hielt sich immer für besser, für überlegener, für berechtigter. Erst nach dem letzten der europäischen Kriege begriffen die Europäer, dass ein Leben in Gerechtigkeit und ohne Angst nur möglich sei, wenn man sich in Freundschaft verbindet. Feinde gingen aufeinander zu und gaben sich die Hand. Das war der Beginn dessen, was wir heute als das friedvolle Europa kennen. Der Prozess ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Er dauert schon über 60 Jahre und wird noch weiter wachsen, weiter zusammen wachsen
müssen. Darüber haben viele Europäer aus dem Blick verloren, welche Strahlkraft von Europa ausgeht und wie viel Verantwortung das mit sich bringt. Manchmal braucht es zwei im selben Boot, um das wieder deutlich zu machen. Szene, Bild, Laser und Schrift verschmelzen zu einer berührenden Liebeserklärung an Europa. EURE FORMATION 2.0 Theaterperformance www.nacheuropa.de

Dauer: ca. 65 Min. Autor der Textvorlage: Uwe Hoppe
Mit: Lukas Ullrich & Till Florian Beyerbach


Zitate über das Stück:
Herr Schulz ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Friedrich-Ebert Stiftung:
„Das pädagogisch wertvolle Stück ist ein wichtiger Beitrag für die Vermittlung europäischer Werte für jung und alt.“

Frau Dr. Schneider-Bönninger (die ehemalige Kulturamtsleitung der Stadt Stuttgart):
„Mit dem Stück haben Sie den Nerv der Zeit getroffen und es gibt viele Denkanstöße – auch mit Blick auf die aktuelle Erosion der Europa-Idee.“

Frau Breinbauer für das Ressort Pädagogik von der Waldorfschule Heilbronn:
„Die Aufführung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe und vielschichtige Themen wie Migration, Kulturelle Vielfalt und persönliche Entwicklung auf eine Weise darzustellen, die sowohl Jugendliche als auch erwachsene anspricht.“

Herr Marx – Ortsbürgermeister Lampaden:
„Es ist ein Stück, das Grenzen überwindet und Kulturen verbindet, indem es universelle Themen wie Hoffnung, Menschlichkeit und Zusammenhalt aufgreift“.

Kontakt
Kalender
Menüplan
Kontakt
Kalender
Menüplan