Klarstellung der Schulführung zur Projekttage-Veranstaltung mit Ken Jebsen

Die Darstellung des Schülerprojektes hat sowohl in der Öffentlichkeit als auch in unserer Elternschaft für Irritationen gesorgt. Insbesondere der Vortrag von Ken Jebsen stieß bereits im Vorfeld der Planungen und jüngst durch die Publikation im Flyer/Programmheft der Projekttage berechtigter Weise auf entschiedenen Widerspruch. Die Schulführung möchte deshalb das Folgende klarstellen:

Der Vortrag von Herrn Jebsen war von Seiten der Freien Waldorfschule Filstal nicht genehmigt. Der durch den Flyer erweckte gegenteilige Eindruck ist falsch. Wir betonen, dass kein Schüler diesen Vortrag hätte besuchen müssen; im Gegenteil, der Vortrag ist inzwischen auf unser Betreiben hin abgesagt.

Darüber hinaus distanziert sich das Kollegium der Freien Waldorfschule Filstal von den Ansichten und Thesen des Herrn Jebsen.

Mit freundlichen Grüßen

Für das Lehrerkollegium:
Sebastian Stroh

Projekttage zum Thema „Außerschulische Bildung“

Projekttage zum Thema „Außerschulische Bildung“

smv_initiative

Eine Initiative der SMV

„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“
Nainas Tweet im Januar diesen Jahres löste zahlreiche Diskussionen in der Öffentlichkeit aus: Lernt man in der Schule nur sinnloses Faktenwissen? Nach dem Motto: „Aufsaugen und Vergessen“. Bereitet uns die Schule zu wenig auf das spätere Leben vor?
Ganz gleich, wie die Antwort lauten mag. Wir in der SMV haben entschieden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen: Die von uns organisierten Projekttage vom 20. bis 22. Juli drehen sich genau um dieses Thema: „Außerschulische Bildung“.
An diesen drei Tagen können sich die Schüler intensiv mit Themen aus den Gebieten Politik, Wirtschaft, Kultur und Allgemeinbildung beschäftigen. Dadurch, dass jeder selbst entscheiden kann, an welchen Workshops er teilnehmen will, sollte für jeden etwas dabei sein.
Das breitgefächerte Angebot reicht von politischem Rap über Wirtschaftsfragen bis hin zur Ernährung (veganer Kochkurs).
Nach den Workshops, die immer von 8 – 11 Uhr stattfinden, gibt es ein großes Gemeinschaftsprojekt, zu dem andere Schulen und auch alle Eltern herzlich eingeladen sind: Unter anderem eine Podiumsdiskussion über das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (TTIP). Gäste sind Politiker der Grünen und der Linken, sowie Experten vom Bund der deutschen Industrie und die Landesvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschlands (BUND).
Wir hoffen auf großes Interesse, viel Spaß und gutes Gelingen.
Tipps, Anmerkungen und Fragen an smv-fwf@freenet.de
Die SMV (Schülermitverwaltung)

 

Kontakt
Kalender
Menüplan
Kontakt
Kalender
Menüplan