Rückblick: Uwaga!

Rückblick: Uwaga!

uwaga

UWAGA begeistert die gesamte Schülerschaft!
Als ich, am Freitagmorgen kurz nach Ostern, Christoph König und seine 3 Musiker-Freunde von UWAGA, die in der „schönsten“ Stadt Deutschlands Castrop-Rauxel ange-siedelt sind, herzlich begrüßte, ahnte ich noch nicht, welche Begeisterungsstürme diese netten Männer bei der gesamten Schülerschaft auslösen würden!
Es war dann erstaunlich zu erleben, was mit Schülern von 6 bis 19 Jahren geschieht, wenn echte Profis vor ihnen stehen, mit nichts als ihrem Instrument in der Hand und das auf einer praktisch nackten Bühne!
Ohne viel Worte zu verlieren erklangen anfangs sehr ungewohnte Töne aus einer zur Gitarre „umfunktionierten“ Geige. Alle Instrumente (2 Geigen, ein Kontrabass und ein Konzert-Akkordeon) waren elektronisch sehr dezent verstärkt worden und so freuten sich alle im Saal, auch ganz zarte Töne und feine Nuancen voll erfassen zu können. Dies war ein sehr gelungenes Beispiel, in welchen Situationen die elektronische Verstärkung auch in der klassischen Musik durchaus positiv sein kann!
Nun folgte, ja jagte geradezu, ein Glanzstück (zum über-wiegenden Teil selbst komponierte) das nächste und so blieb oft kaum Zeit, um richtig Luft zu schnappen oder die heiß geklatschten Hände wieder etwas zu beruhigen.
Neben mir saß ein Viertklässler, der schon nach knapp 10 Minuten völlig gebannten Zuhörens mir zuraunte: „Herr Bar-Lev, ich will auch mal so Geige spielen können!“.
Dieser Wunsch lebte sicherlich in sehr vielen Kinderherzen auf und dies gab mir die innere Bestätigung, dass meine Idee richtig gewesen war, als ich beschloss diese Ausnahmekünstler auch für eine Schüleraufführung nach Göppingen einzuladen.
Glücklicherweise konnten wir UWAGA auch für ein volles Abend-Konzert gewinnen. So durften viele Eltern, Schüler und Freunde der Schule die geniale Vielfalt dieses Balkan-Jazz-Ensembles intensiv erleben und lieben lernen. Passenderweise wurde nun vom Kollegium im Rückblick beschlossen, diese Band erneut (vielleicht sogar für ein Improvisationsseminar mit Schülern) nach Göppingen einzuladen! So bekommen Sie, lieber Leser, die Chance diese Band auch live zu erleben, wenn Sie es diesmal nicht geschafft haben sollten.

Zamir Bar-Lev

www.uwagaquartett.de

Rückblick: Satierkreis ─ 12 Lieder, 12 Sternzeichen, 12 Frauen

satierkreis
Am 17. Januar hatte unsere Schule das Chanson-Kabarettduo Sebastian Scheuthle (Gesang) und Frank Tischer (Klavier) mit dem „Satierkreis“ zu Gast, einem satirischen Liederprogramm, das in Liebesliedern über zwölf Frauen die charakteristischen Züge der zwölfTierkreiszeichen beschreibt.
Ein Jahr lang hatten sich die beiden Künstler intensiv mit den unvergessenen Texten Frieder Nögges, dem Vater Sebastian Scheuthles, und der erstklassigen Musik von Polo Piatti beschäftigt, um sie neu auf die Bühne zu bringen. Und dass ihr inniges und wunderbar aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Erfolg gekrönt wurde, konnten die Besucher dieses Abends auch bestätigt finden. Umrahmt von Prolog und Epilog wurde das Publikum auf eine von feinsinnigem Humor für Herz und Hirn (und Lachmuskeln) belebte Reise durch die zwölf Tierkreiszeichen mitgenommen, dargestellt anhand von 12 Frauen ganz verschiedenen Charakters. Mit allen zwölf ging der Protagonist eine Ehe ein und mit allen zwölf ging es am Ende kläglich schief aus. Äußerliches wie Innerliches wurde humorvoll auf die Schippe genommen, wobei jeder sich in den phantastisch-bizarren Bildern und Geschichten wiederfinden konnte. Die Aufführung schloss

erst nach zwei vom begeisterten Publikum erkämpften Zugaben, die noch einmal das musikalisch-komödiantische Können des Duos und ihr künstlerisches Potential offenbarten.
Erfreulicherweise gelang es unserem Veranstaltungsgremium Sebastian Scheuthle auch für das kommende Jahr, dann mit seinem Solo-Programm „Die vier Temperamente“ (nach F. Nögge) zu engagieren, worauf man sich jetzt schon freuen dar.

Kalimbob – Jasmin Kolberg & Mannheimer Schlagwerk in der Freien Waldorfschule Filstal

Kalimbob – Jasmin Kolberg & Mannheimer Schlagwerk in der Freien Waldorfschule Filstal

Die international bekannte Marimbavirtuosin Jasmin Kolberg präsentierte mit sechs Percussionisten des Ensembles „Mannheimer Schlagwerk“ im Festsaal der Schule ein variationsreiches Programm mit Kompositionen aus Brasilien, Japan, Argentinien, Frankreich und Deutschland. Werke von Miki, Abe, Bach, Rosauro, Sammut, Piazzolla und Kolberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt
Kalender
Menüplan
Kontakt
Kalender
Menüplan