
Warum „Die Physiker“ spielen
Bereits im Dezember haben wir uns als Klasse damit auseinandergesetzt, welches Stück ein geeignetes Werk für unser Klassenspiel sein könnte. Nach langen, teils lebhaften, aber dennoch gemeinschaftlichen Diskussionen fiel die Entscheidung schließlich auf „Die Physiker“.
Das hat mehrere Gründe:
Im Fokus des Stücks steht vor allem die Frage, inwieweit Wissenschaftler*innen für die Auswirkungen ihrer Entdeckungen verantwortlich sind. Diese Frage ist heute sehr aktuell, vor allem wenn man an Themen wie künstliche Intelligenz, Gentechnik, Klimawandel, Atomkraft und Atomwaffen denkt. Das Stück wirft die Frage auf, ob Forscher *innen moralisch verpflichtet sind, ihre Entdeckungen zu verschweigen oder eben zu veröffentlichen. Die Komödie „Die Physiker“ zeigt, wie Wissenschaft für Machtzwecke missbraucht werden kann – ein Thema, das auch heute noch aktuell ist. Zudem wird thematisiert, dass „Wahnsinn“ und „Normalität“ manchmal sehr nah beieinander liegen. Die Figuren wirken oft verrückt, sind aber zugleich äußerst klug. Die Frage steht im Raum, wer eigentlich „normal“ oder „krank“ ist. Jns fasziniert das Stück „Die Physiker“, denn es ist spannend, aktuell und dank seines besonderen Humors sehr unterhaltsam.